In den letzten Jahren wurden eingehende Studien zur Wirkung spezifischen Lichts für die Hautverjüngung, im Rahmen der Biostimulation des Gewebes und der Behandlung von Hautkrankheiten, z.B. Akne, Prekanzerosen der Haut und nicht bösartige Hauttumore, sowie der Behandlung von Muskelschmerzen, Neuralgien, Myalgie, Arthralgie und trophischen Störungen durchgeführt. Hoch intensives BLAUES Licht (420+/- 5nm) bewirkt durch Photooxidation eine Absenkung des Bilirubins im Serum, das in wasserlösliche, nicht toxische Produkte zerfällt, die von den Nieren problemlos eliminiert werden können, womit der Prozess der Photoverjüngung Platz greifen kann; darüber hinaus ist es äußerst wirksam bei der Behandlung von Akne, da es eine lokale photoerregende Reaktion hervorruft, bei der freie Radikale entstehen, die die Bakterien in den Talg-Haarbälgen zerstören, ohne hierbei die benachbarten gesunden Zellen zu schädigen. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die INFRAROT Behandlung erfolgt dagegen mit einer elektromagnetischen Strahlung, bei der die Wellenlänge einen Wert über 780 nm aufweist; generell werden Infrarotfrequenzen mit Wellenlängen zwischen 780 und 1400 nm (IRA) verwendet. Die Infrarotstrahlen wandeln sich in den oberen Schichten der Haut mittels Absorption in Wärmeenergie um, wobei nur ein kleiner Teil reflektiert wird. Hierbei ist Impulslicht wirksamer als durchgehend ausgestrahltes Licht, da es weitaus mehr Photonen produziert.
Blaues Licht für die Biostimulation mit positiver Wirkung auf mäßige Akne, Hautalterung und Wundheilung/Vernarbung
Die Phototherapie bedient sich selektiven, nicht kohärenten Lichts, das von Leds produziert wird. Bei fortschrittlicheren Systemen nutzt sie ein Plasmalicht, das im Vergleich zu Vorgängersystemen stärker ist und mit Lichtbändern arbeitet, die in der Lage sind, auf mehreren Ebenen mit den krankhaften Geweben zu interagieren.
Wirkungsweise
Das Licht, insbesondere intensives blaues Licht mit Infrarotstrahlen, hat die Fähigkeit, selektiv Gewebe zu zerstören, die zuvor mit einem photosensibilisierenden Wirkstoff (ALA) behandelt wurden. Das blaue Licht in Verbindung mit Infrarotstrahlen hat sich bei der Anwendung an mäßiger Akne und gegen Hautalterung, für die Beschleunigung der Heilungsprozesse nach chirurgischen Eingriffen, für das Peeling und chirurgische Laserbehandlungen sowie in der Therapie von Hautgeschwüren als sehr wirksam erwiesen. Es kann auch ohne Wirkstoff (ALA) angewandt werden, wobei in diesem Fall die Fähigkeit der Infrarotstrahlen bezüglich der Verbesserung des Stoffwechsels der Gewebe und die Fähigkeit des blauen Lichts, die für die Entzündungsphasen der Krankheit verantwortlichen Akne-Bakterien zu binden und somit weitgehend unschädlich zu machen, genutzt werden.
Indikationen
Akne-Photoaging, auch fortgeschritten mit Präsenz von Präkanzerosen der Haut (aktinische Keratose) – Wundheilung/Vernarbung – Geschwüre – Biostimulation der Haut zur Reduzierung der Heilungszeiten nach Laser-Behandlungen, Peeling, usw..
Nebenwirkungen
Für die Phototherapie mit Verwendung eines photosensibilisierenden Wirkstoffs bestehen die Zyklen aus 2-3 Sitzungen in einem Zeitabstand von 2-4 Wochen für die Behandlung von Akne, Photoaging und nicht bösartigen Tumoren. In diesem Fall betragen die Heilungszeiten 2-3 Tage mit Rötung und seltener Ödembildung des behandelten Bereichs. Der betreffende Bereich sollte 48 Stunden lang keinem Licht ausgesetzt werden. Für die Phototherapie ohne Wirkstoff sind Zyklen von jeweils
Für die Phototherapie ohne Wirkstoff sind Zyklen von jeweils 10 Sitzungen erforderlich (zweimal in der Woche). Sie ist nicht mit Gefahren verbunden.
Erhältlich auf folgenden Produkten
Programme Ästhetik